Nachdem geklärt war, dass Ostheim auch zur Wetterau gehört (und nicht zum Landkreis Gießen) konnte der Derbyabend im umgestalteten Tennisheim starten. Man darf an dieser Stelle erwähnen, dass die „Wetterauer“ eine wirklich schöne Spielstätte hingestellt haben.
Ansonsten lief der Abend irgendwie fast wie immer. Einzelblock 1 durchgewachsen, Doppelblock ernüchternd, Einzelblock 2 souverän.
Der Verlauf: Mit einer 4:2 Führung ging es aus den ersten Einzeln in die Doppelduelle und dort gab man die Führung fast an den Gegner ab. Wir verloren 2 der 3 Doppelduelle.
Komischerweise (oder doch schon irgendwie gewohnter Weise) kamen wir im letzten Einzelblock wieder mit mehr Durchschlagskraft ans Oche und gewannen 5 der 6 Spiele, teils knapp, teils souverän.
Am Ende gewannen wir mit 10:5 die Partie.
Da nicht alles immer in Highlights gemessen wird hier noch zwei erwähnenswerte Ereignisse des Abends.
Unser Ogo (alias Andre Acker oder neuerdings scheinbar auch Kongo genannt) stand bei 136 Punkten Rest. Er wirft Triple 20, Triple 20 und dann leider eine Single 16. Anstatt sich lange zu ärgern eine 136 überworfen zu haben rief jemand aus dem Publikum: „Ei, dann machst du’s halt gerade nochmal“.
Es folgte direkt wieder eine Triple 20, noch eine Triple 20 und dann verpasste Ogo das Highfinish nur knapp. Der Pfeil landete haarscharf neben der Doppel 8. Schade, aber trotzdem geil. Das Leg und den Gesamtsieg holte er dann wenige Momente später.
Wie schon gegen die Cartoons spielte Sven auch gegen die Wetterauer in seinem ersten Einzel einen 70+ Average und dies ohne geworfene Highscores. Ein Beleg für konstante Darts im oberen Scorebereich.
Für die Mighty Bugs spielten:
– Andre Acker
– Broder Brodersen
– Fabian Brücher
– Philipp Brücher
– Marcel Döhring
– Sven Endmann
– René Hettche
Unsere Highlights des Abends:
– Andre Acker: Highscore 171
– Broder Brodersen: Shortgame 16
– Marcel Döhring: Shortgame 15, Highfinish 116
– Sven Endmann: Shortgame 19