Am Montag, den 1. September startete unsere Erste in ihre zweite Bezirksligasaison und begrüßte als Gast den letztjährigen Kreisliga-Meister und „Überflieger“ aus Dodenau.
Die Truppe aus der Nähe von Frankenberg hatte im vergagenen Kreisligajahr grossen Eindruck bei der Konkurrenz hinterlassen und ist laut Aussagen vieler wohl auch ein direkter Meisterschaftskandidat in der Bezirksliga.
Wie zu erwarten trafen wir auf einen starken Gegner, dem wir ohne Angst aber mit genügend Respekt gegenüber traten.
Das Spiel gestaltete sich anfangs recht ausgeglichen, was dem guten Gegner, aber auch dem teils etwas holprigen Start unserer Jungs im ersten Einzelblock geschuldet war. So stand es folglich 3:3 und mit diesem Ergebnis ging es in die Doppel-Duelle.
Hervorzuheben sei hier, dass unser Broder im ersten Game einen 70+ Average ohne Shortgames gespielt hat, was die Konstanz seiner Darts nochmals untermauert.
Neu seit dieser Saison ist der abgewandelte Modus, in dem aus 6 Einzeln, 2 Doppeln und 6 Einzeln nun 3 Doppel im mittleren Block gemacht wurde.
Somit sind keine Unentschieden mehr möglich.
Ab den Doppelpaarungen zeigten unsere Jungs dann aber ein besseres Gesicht und man gewann 2 der 3 Doppelpartien.
Mit einer 5:4 Führung ging es dann in den letzten Einzelblock und Dank eines zielsicheren Händchens und noch mehr Sieggeilheit und mentaler Stärke als im ersten Block, konnten wir 5 der 6 Einzelspiele für uns entscheiden.
Hier zeigten wir, wie schon auch in der vergangenen Saison, Nehmerqualitäten und drehten schon fast verloren geglaubte Spiele wieder auf die Siegerstraße. Sowohl im ersten, als auch im zweiten Einzelblock lag unser „SEND-MAN“ jeweils mit 0:2 in Rückstand und die Spiele schienen schon verloren.
Dachte man.
Unbeirrt und gepusht durch die zahlreichen Zuschauer aus unseren beiden anderen Teams drehte er noch beide Spiele auf Sieg und gewann jeweils mit 3:2.
Am Ende verbuchten wir einen verdienten 10:5 Gesamterfolg und freuen uns über einen perfekten Auftakt in die neue Saison.
Für die Mighty Bugs traten an:
Andre Acker
Broder Brodersen
Fabian Brücher
Philipp Brücher
Marcel Döhring
Sven Endmann
René Hettche
Mark Maas
In die Highlight-Liste durften sich eintragen:
Broder Brodersen: 1 x Highscore 180
1 x Highfinish 118
René Hettche: 1 x Highscore 171
1 x Shortgame 20
Marcel Döhring: 1 x Shortgame 20
Sven Endmann: 1 x Highscore 180