Saisonbilanz 2024-2025
Und schon wieder ist eine komplette Saison vorbei. Für den TSV Ostheim verlief Sie recht erfolgreich, immerhin haben wir eine Meisterschaft, zwei dritte und vierte Plätze und einmal Platz sieben nach Abstiegsgefahr in der Vorrunde zu Buche stehen, damit kann man arbeiten.
Einhundertzwölf Spiele mit fast doppelt so vielen Siegen wie Niederlagen (63:32) und eine Gesamtbilanz von 671 zu 449 Spielen. Aber lest selbst, wie die Mannschaften abgeschnitten haben:
Herren I / Bezirksoberliga Gruppe 2 / 22 Spiele, 12 Siege, 3 Unentschieden, 7 Niederlagen
27:17 Punkte, Platz 3 (von 12)
Auf eine bärenstarke Vorrunde folgt eine ausgeglichene Rückrunde, das verletzungsbedingte Fehlen von Karol Szymanski ist nicht komplett aufzufangen.
Trotzdem knapp Platz drei verteidigt und damit auch die weiterhin die Nummer zwei unter allen Wetterauer Tischtennis-Vereinen.
Im vorderen Paarkreuz haben Felix König und Matthias Brendel mit 20:22 bzw. 21:21 Siegen ausgeglichene Bilanzen eingespielt, an Position drei hat der überragende Stefan Traumtann bei 31 Siegen nur fünf Spiele verloren. Die Ersatzspieler, hauptsächlich Marc Schömel und Kenanja Wick, weisen ebenfalls ausgeglichene Werte auf. Zum Nachlesen im Detail gibt es alles unter
Herren II / Bezirksklasse Gruppe 8 / 16 Spiele, 12 Siege, 3 Unentschieden, eine Niederlage
27:5 Punkte, Platz 1 und MEISTER (von 9 Mannschaften)
Herzschlagfinale in der Bezirksklasse. Nach einem dramatischen Unentschieden beim Verfolger in Karben hing die Meisterschaft am letzten Einzel der Saison. Hans Peter Mazur behält die Nerven, sein Sieg bringt den 6:4-Erfolg in Dortelweil, die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga.
Durch die große Personalrochade zwischen zweiter und dritter Mannschaft nach der Vorrunde hat nur Burkhard Müller für die zweite „durchgespielt“, deshalb sind unsere Spieler in den Bestenlisten der Liga nicht ganz oben zu finden. Bilanzen von 13:1 (Gebhard Mandler), 11:3 (David Wiedlocha) oder 10:4 (Marc Schömel) sind aber natürlich überragend.
So sehen (abgekämpfte) Meister aus (von links): Burkhard Müller, Frank Stellmann, Marc Schömel, Hans-Peter-Mazur, Kenanja Wick
Herren III / Bezirksklasse (Gruppe 12) / 16 Spiele, 7 Siege, 4 Unentschieden, 5 Niederlagen
18:14 Punkte, Platz 4 (von 9)
Eine ganz souveräne Saison spielt Ostheim III, trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle in der Rückrunde (und einem abgeschenkten Spiele in Echzell) wird ein stabiler vierter Platz nach der Vorrunde verteidigt.
Da kein Spieler mehr als 9 von 16 Spielen absolviert hat und insgesamt 14 Spieler eingesetzt wurden, gibt es keine besonderen Bilanzen zu vermelden, im Detail gibt es alle Zahlen unter
Herren IV / Kreisliga Gruppe 1 / 22 Spiele, 10 Siege, drei Unentschieden, 9 Niederlagen
23:21 Punkte, Platz 7 (von 12)
Wow, was so ein neuer Spitzenspieler doch ausmacht. Christian Davis hat in der Rückrunde direkt mal eine Bilanz von 18:2 Siegen eingespielt (Gesamtbilanz 24:2, drittbester Spieler der Klasse) und die vierte landet in der Rückrundentabelle auf Platz drei. Macht in Summe dann 12 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
https://www.mytischtennis.de/clicktt/HeTTV/24-25/ligen/Kreisliga-Gr-1/gruppe/467916/tabelle/gesamt/
Herren V / 2. Kreisklasse / 22 Spiele, 12 Siege, drei Unentschieden, 7 Niederlagen
27:17 Punkte / Platz 4 (von 12)
Eine durchwachsene Rückrunde spielt Ostheim V, mit den Highlight des 10:0 –Auswärtssiegs beim Tabellenzweiten Dortelweil (in absoluter Bestbesetzung) und einigen Ausfällen in anderen Begegnungen, so kann z.B. Markus Löbrich in der Rückrunde gar nicht spielen.
Alles in allem ist Platz vier wohl in Ordnung
Jungen 15 / 1. Kreisklasse / 14 Spiele, 10 Siege, ein Unentschieden, drei Niederlagen
21:7 Punkte / Platz 3 (von 8)
Was eine tolle Saison unserer neu angemeldeten Jugendmannschaft. In der Rückrunde hat man nur 3 Punkte abgegeben und dem Meister aus Bad Nauheim den einzigen Punktverlust beschert.
Überragender Spieler war Ben Georg mit 14:0 Siegen in der Rückrunde, aber auch Christian Roth und Freddy Schömel konnten gute Bilanzen einspielen und Max Peter, Lukas Päulgen und Paul Pfeifer steuerten einige Punkte bei.
https://www.mytischtennis.de/clicktt/HeTTV/24-25/ligen/1-Kreisklasse/gruppe/467783/tabelle/gesamt/
Die Planungen für die nächste Saison laufen jetzt an, auf der Jahreshauptversammlung Mitte Mai werden dann die Teams für die neue Saison bestimmt.